Wasserenthärtungsanlage
__Wasserentkalkung Bad Pyrmont und Lügde__
Das Wasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bad Pyrmont entspricht dem Härtebereich „hart“. Im Bereich Haustechnik in Bad Pyrmont werden vergleichsweise viele Wasserenthärtungsanlagen von unseren Monteuren für Sanitär- und Heizungstechnik installiert.

Eine Entkalkungsanlage bringt viele Vorteile
Entdecken Sie die Vorzüge einer optimierten Tinkwasserqualität. Mit einem Trinkwasser-Enthärtungs-System reduzieren Sie vor allem deutlich Zeit- und Kraftaufwand für die Entkalkung von Armaturen und Fliesen in Küche und Bad. Die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte erhöht sich deutlich. Und nebenbei freut sich die Haushaltskasse.
Denken Sie vorausschauend, schützen auch Sie Ihre Rohrleitungen, technischen Anlagen und Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen.
Wir verbauen qualitativ hochwertige Wasserenthärtungssysteme von Markenherstellern wie z.B.




Wussten Sie, dass kratzige Handtücher, steife T-Shrits, blasse Farben und ein hoher Waschmittelverbrauch ebenfalls von hartem Wasser verursacht werden?
Putzen? Nein danke!
In Bad und Küche entsteht in der Regel der größte Aufwand. Kalk largert sich an Wasserhähnen, Duschbrausen, Fliesen und Duschwänden ab. Nicht zu vergessen der materielle und finanzielle Schaden für die Erneuerung von verkalkten Schläuchen und Leitungen.
Verkalkte Haushaltsgeräte und Geschirr
Wasserkocher und Kaffeemaschinen müssen häufig entkalkt werden, und auch Geschirr, Gläser und Besteck kommen mit Kalkflecken oder milchig aus dem Geschirrspüler.
Mit einer Entkalkungsanlage steigern Sie die Lebensdauer Ihre Haushaltsgeräte!
Haut & Haar - Gesundheit in Gefahr
Strohige Haare, gereizte trockene Haut, Hautausschläge, spröde Lippen können ebenfalls Folge von zu hartem Wasser sein. Spätestens jetzt sollten Sie über passende Maßnahmen nachdenken.


Ionenaustauschverfahren
Bei diesem Enhärtungsverfahren wird das Wasser durch einen Behälter geleitet, der einen Ionenaustauscher (z.B. Harz) enthält. Trifft das harte Wasser auf das Harz, werden bestimmte Mineralien (Natriumionen) an das Wasser abgegeben, andere hingegen entzogen. Das enthärtete Wasser enthält schließlich mehr Natrium-Ionen als die Härteverursacher Calcium-Ionen und Magnesium-Ionen (ugs. als "Kalk" bezeichnet).
Zur Regeneration des erschöpften Kationenaustauschers muss dieser in regelmäßigen Intervallen (bei Enthärtungsanlagen automatisch) durch Zufügen von Salztabletten oder Salzlösungen wieder mit Natriumionen angereichert werden. Bei Geschirrspülmaschinen, die ebenfalls nach diesem Prinzip arbeiten, muss deshlab regelmäßig Spülmaschinensalz zur Regenaration des eingebauten Kationenaustauschers eingefüllt werden.

Was ist eigentlich hartes Wasser?
Die Wasserhärte wird in die drei Härtegrade "weich", "mittel" und "hart" eingeteilt. Von hartem Wasser spricht man ab einer Wasserhärte von 14 Grad dH. Aber was heißt das überhaupt?
Hartes Wasser enthält besonders viele Calcium- und Magnesiumionen, welche Verkalkungen von Haushaltsgeräten, wie Wasserkocher, Kaffeemaschine Waschmaschinen und auch Rohrleitungen und Armaturen verursachen. Spätestens jetzt sollten Sie über eine Wasserenthärtungsanlage nachdenken, denn Kalkablagerungen bedeuten nicht nur Mehrabeit bei der Hausarbeit, ein Kalkbelag von nur 1mm entspricht bereits 10% mehr Energieaufwand.
Je nach Region enthält unser Trinkwasser einen unterschiedlich hohen Mineralstoffgehalt. Welche Wasserhärte Ihr Trinkwasser hat, können Sie übrigens bei Ihrem Wasserversorger erfragen.

Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage
- Ersparnis von Zeit und Geld
- Werterhalt Ihrer Immobilie
- Höhere Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte
- Mehr Genuss bei Kaffee und Tee
- Schonung von Umwelt und Ressourcen
- Weiche Wäsche und erhöhter Tragekomfort
- Besseres Hautgefühl
- Weichere Haare