Solarheizung / Photovoltaik
__Nachhaltige Wärme aus Sonnenenergie__
Bestehende Anlagen mit moderner Gas- oder Ölbrennwerttechnik, Pellet- und Hackschnitzelheizungen lassen sich so noch effizienter betreiben.

Solarheizung und Photovoltaikheizung
Bei der Solarenergie gibt es zwei zentrale Technologien, die Solarheizung und die Photovoltaikheizung. Beide Systeme nutzen die Energie der Sonne, um Wärme zu erzeugen, jedoch auf unterschiedliche Weise.
Solarheizung
Wärme direkt aus Sonnenenergie
Die Solarheizung basiert auf solarthermischen Anlagen, die Sonnenstrahlung direkt in Wärme umwandeln. Dies geschieht mithilfe von Sonnenkollektoren, die in der Regel auf dem Dach installiert sind. Die Kollektoren erhitzen eine Flüssigkeit (meist Wasser oder ein Frostschutzgemisch), die die Wärme an einen Pufferspeicher weiterleitet. Von dort aus kann die Wärme für die Raumheizung und Warmwasserbereitung genutzt werden.
Die Solarthermieanlage kann mit nahezu allen Heizungsarten zu einer Hybridheizung kombiniert werden.
Vorteile der Solarheizung:
- Hohe Energieeffizienz: Direkte Umwandlung von Sonnenstrahlung in Wärme.
- Kostensparend: Reduziert Heizkosten erheblich, insbesondere bei guter Sonneneinstrahlung.
- Umweltfreundlich: Keine CO₂-Emissionen während des Betriebs.
- Geringer Wartungsaufwand: Robust und langlebig bei korrekter Installation.
Photovoltaikheizung
Elektrische Wärme aus Sonnenenergie
Die Photovoltaikheizung nutzt Solarstrom, der durch Photovoltaikanlagen erzeugt wird, um elektrische Heizsysteme zu betreiben. Hierbei werden Solarmodule verwendet, die Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln. Der erzeugte Strom kann entweder direkt für elektrische Heizgeräte genutzt oder in Batterien gespeichert werden.
Typische Anwendungen:
- Infrarotheizungen
- Wärmepumpen
- Elektroheizungen
Vorteile der Photovoltaikheizung:
- Flexibilität: Strom kann auch für andere elektrische Geräte genutzt werden.
- Autarkie: Bei Eigenverbrauch und Speicherung weniger abhängig von Stromanbietern.
- Langlebigkeit: Solarmodule haben eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren.
- Kombinierbar: Effizient in Kombination mit Wärmepumpen oder Batteriespeichern.
Vorteile beider Systeme
- Reduktion fossiler Brennstoffe
- Nutzung erneuerbarer Energiequellen
- Langfristige Senkung der Engergiekosten
- Machen Haushalte unabhängiger von steigenden Energiepreisen
Während die Solarheizung vor allem für die direkte Wärmeerzeugung geeignet ist, punktet die Photovoltaikheizung durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, Strom zu speichern oder ins Netz einzuspeisen.